Startseite
Das Projekt „Burgwedel - Auf dem Weg zu einer demenzsensiblen Kommune“
© Region HannoverIm Jahr 2018 startete das Pilotprojekt „Entwicklung ganzheitlicher Versorgungsstrukturen – Auf dem Weg zu einer demenzsensiblen Kommune“. Es wurde initiiert durch die Stadt Burgwedel in Kooperation mit der Region Hannover im Rahmen der Gesundheitsregion Region Hannover – unter dem Dach der Gesundheitsregionen Niedersachsen. Eine Förderung erhielt das Projekt vom Gesundheitsministerium Niedersachsen und den beteiligten Kooperationspartnern in Höhe von 100.000 Euro. Die Stadt Burgwedel und die Region Hannover haben dies mit weiteren Mitteln unterstützt. Die Laufzeit endet am 31.12.2019.
Ziel des Pilotprojektes ist es, verbesserte Strukturen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen zu schaffen und ganz Burgwedel für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Dabei geht es einerseits darum, Versorgungsstrukturen zu erfassen und auszubauen, andererseits Aufmerksamkeit zu erzeugen, wenn Betroffene unüblich mehrfach am Tag Geldbeträge abheben oder die gleichen Dinge einkaufen. Der Nutzen davon soll ganz klar bei den Betroffenen und ihren Angehörigen liegen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist ebenfalls, Berührungsängste abzubauen und aus Demenz kein Tabuthema mehr zu machen. Unterstützung und Begleitung erhalten Betroffene und Angehörige durch das Case- und Caremanagement.
Am Ende wird es durch ein Übertragbarkeitskonzept anderen Kommunen möglich sein, vergleichbare Systeme an Demenz erkrankten Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung zu stellen.
Nach Abschluss des Projektes wird das Engagement der Stadt Burgwedel für eine demenzfreundliche Kommune weitergeführt.